Workshop zur Diskussion der Ergebnisse einer Analyse der Governance-Steckbriefe der FDM-Landesinitiativen
Veranstaltung: E‑Science-Tage 2023 “Empower Your Research – Preserve Your Data”
Termin: 1.–3. März 2023
Ort: Heidelberg
Webseite: https://www.e‑science-tage.de/de/startseite
In den letzten Jahren haben sich in vielen Bundesländern landesweite Initiativen gegründet, die sowohl die Implementierung des Forschungsdatenmanagements (FDM) an den einzelnen Hochschulen und Forschungseinrichtungen initiieren bzw. unterstützen als auch kooperative Strukturen für die landesweite Bereitstellung von FDM-Services aufbauen. Dabei reicht der Organisationsgrad von losen, regionalen Bottom-Up-Netzwerken bis hin zu großen Verbundprojekten, deren personelle Ressourcen durch das jeweilige Bundesland bereits finanziert werden. Diese FDM-Landesinitiativen (FDM-LI) tauschen sich seit Herbst 2021 regelmäßig aus und identifizieren Themenbereiche, die sie gemeinsam bearbeiten wollen. Auf dem Frühjahrsworkshop 2022 wurde das Thema Governance-Strukturen in den FDM-LI mit dem Ziel adressiert, gegenseitig von Erfahrungen im Bereich der Institutionalisierung von FDM zu profitieren. Die Erfahrungen bereits etablierter FDM-LIs können für die noch im Aufbau befindlichen im Sinne von “Lessons Learned” hilfreich dafür sein, ihre Initiative effizient und zielführend weiterzuentwickeln. Dieser Erfahrungsaustausch soll aber auch dabei helfen, Strategien zu entwickeln, um nachhaltige Organisations- und Finanzierungsstrukturen für die FDM-LIs zu konzipieren, die den langfristigen Betrieb der aufgebauten FDM-Services auch über die Zeit der Projektförderung hinaus sicherstellen. Deshalb hat sich im Nachgang zum Frühjahrsworkshop die Arbeitsgruppe “Governance von FDM-Landesinitiativen” gegründet und einen Fragebogen entwickelt, um für jede Bundesland-Initiative einen umfassenden Governance-Steckbrief zu erstellen. Folgende Bereiche werden mit mehreren Detailfragen abgedeckt: Kontext, Basisinformationen, inhaltliche Ausrichtung, Vernetzung, Organisation und Finanzierung. Der Bereich “Kontext” soll die Rahmenbedingungen eines Bundeslandes skizzieren. Dazu werden die bestehenden Hochschul- und Forschungseinrichtungen, die Einbindung in Hochschul- und Digitalisierungsstrategien im Land und an den einzelnen Einrichtungen sowie die beteiligten Akteursgruppen sowohl innerhalb als auch außerhalb der FDM-LI erfragt. Unter “inhaltlicher Ausrichtung” wird nach Zielen, Zielgruppen, Diensten und Querschnittsthemen gefragt. In Bezug auf “Vernetzung” sollen die kooperativen nationalen und internationalen Beziehungen der FDM-LI zu anderen FDM-Initiativen und Partner*innen sowie die formalen Regelungen dieser Kooperationen identifiziert werden. Im Bereich “Organisation” werden unter anderem die Organisationsform (Körperschaft, Organigramm, Satzung) sowie die Koordination und Aufgabenverteilung auf strategischer und operativer Ebene erfasst. Der letzte Teil des Governance-Fragebogens erfasst die finanziellen Rahmenbedingungen und den Ressourceneinsatz der jeweiligen FDM-LI. Die Auswertung der Steckbriefe erfolgt durch Studierende der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaften) im Rahmen eines Masterprojektes. Die Studierenden werden die ausgefüllten Steckbriefe für eine vergleichende Analyse der FDM-Landesinitiativen verwenden und dabei jeweils besondere Aspekte der Governance-Strukturen hervorheben. Sie werden darüber hinaus mit ausgewählten FDM-LIs ergänzende Informationsgespräche führen, um die Ergebnisse der Steckbriefe zu präzisieren. Zum Zeitpunkt der E‑Science-Tage im März 2023 werden die Ergebnisse des Masterprojektes vorliegen, die in dem Workshop präsentiert und mit den Teilnehmenden diskutiert werden.