23. April 2024
Das Servicezentrum eSciences entwickelt und betreut die Virtuelle Forschungsumgebung FuD. Aktueller Status Die VFU FuD befindet sich seit 2015 im Regelbetrieb, für den […]
23. April 2024
Das Servicezentrum eSciences entwickelt und betreut die Virtuelle Forschungsumgebung FuD. Aktueller Status Die VFU FuD befindet sich seit 2015 im Regelbetrieb, für den […]
6. November 2024
25.11.2024, 14:30–17:00 Uhr, online
“Haben wir Euch gut getroffen?”
Lehr- und Lernmaterialien müssen sich an den Bedürfnissen derjenigen orientieren, die sie nutzen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, was Studierende, Data Stewards, Bibliothekar:innen, Archivar:innen, PostDocs und Professor:innen – insbesondere in den Geisteswissenschaften – für den Erwerb und die Vermittlung von Datenkompetenzen benötigen.
6. November 2024
20.11.2024, 13:30–14:15 Uhr, online
Die Veranstaltung zeigt Ihnen fünf einfache Schritte zu einem guten Forschungsdatenmanagement und orientiert sich dabei an der 5S-Methode, die auf dem „Kaizen“-Konzept aus Japan aufbaut. Die fünf Schritte, auf die beispielhaft eingegangen wird, lauten Sort, Set in Order, Shine, Standardize und Sustain. Diese sollen Ihnen helfen, eine Ordnungsstruktur für ihre individuellen Forschungsdaten aufzubauen und das somit geschaffene System nachhaltig aufrechtzuerhalten.
5. November 2024
12.12.2024, 9–12 Uhr, online
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Datenstrukturierung und ‑kuratierung, essenzielle Bestandteile des Forschungsdatenmanagements. Eine sorgfältige Organisation Ihrer Forschungsdaten in Tabellen- oder Datenverwaltungsprogrammen ist nicht nur für die Nachvollziehbarkeit und Wiederverwendbarkeit Ihrer Daten wichtig, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile für Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit, wie die Prävention von Fehlern und Unstimmigkeiten in den Daten, schnelleres Auffinden und Analysieren.
5. November 2024
20.6.2025, online
Das Softwaresystem FuD wird eingesetzt, um qualitativ arbeitenden Forschungsprojekten in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine Plattform zur kollaborativen Erfassung, Aufbereitung, Analyse, Publikation und Archivierung von Forschungsdaten zu bieten. Entwickelt vom Servicezentrum eSciences und dem Trier Center for Digital Humanities an der Universität Trier, unterstützt FuD seit über 20 Jahren Projekte bei der digitalen Transformation ihrer Arbeit.
5. November 2024
23.5.2025, online
Die Session gibt im ersten Teil einen Überblick über die zentralen Recherchetools des FID Geschichtswissenschaft. Dazu zählen vor allem das Portal historicumSEARCH, in dem rund 40 Datenquellen übergreifend durchsucht werden können, sowie die Deutsche Historische Bibliografie, die zukünftig auch Forschungsdaten verzeichnen wird. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die wichtigsten Suchfunktionen, Suchstrategien und Möglichkeiten des Dokumentenzugriffs.
5. November 2024
25.4.2025, online
Die Nutzung von Normdaten und kontrollierten Vokabularen ist längst ein zentrales Kriterium für die Qualität geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten und eine Voraussetzung FAIRer Daten. Neben Personen- und Ortsdatenbanken (Gazetteers) stehen dabei insbesondere Sachbegriffe und sachbezogene Klassifikationssysteme im Fokus.
5. November 2024
21.3.2025, online
Zotero ist als kostenlose, open-source Software zur Verwaltung bibliografischer Daten und damit verknüpfter Forschungsliteratur nicht nur in den USA, sondern auch im deutschsprachigen Raum sehr beliebt. Als Software ist Zotero sehr anpassungsfähig und kann auch als niedrigschwelliges Werkzeug zur Verwaltung der eigenen Forschungsdaten eingesetzt werden.
5. November 2024
21.2.2025, online
Textanalysemethoden wie Topic Modeling ermöglichen es, umfangreiche Quellenkorpora inhaltlich anhand von Sprachgebrauchsmustern, den sog. Topics, explorativ zu erschließen. Topics stellen dabei Cluster von Wörtern dar, die häufig gemeinsam in den Texten eines Korpus vorkommen.
5. November 2024
24.1.2025, online
KI-Chatbots wie ChatGPT besitzen das Potenzial, riesige Mengen an Textdaten zu analysieren, „zu verstehen“ und zu generieren. Als multimodale Tools können sie für die Geschichtswissenschaften daher bei einer Vielzahl von Aufgaben von Nutzen sein. Zugleich bringen sie Herausforderungen mit sich, etwa Biases und Halluzinationen, hohen Energieverbrauch sowie die ethisch und rechtlich fragwürdige Erstellung ihrer Datenbasis.
5. November 2024
13.12.2024, online
During this training session, we will guide participants through some of the possibilities to represent data across the epistemological axis, ranging from quantitative to qualitative, critical/rhetorical and creative practices. Not only visually, but also exploring other modalities, such as data physicalisation.
5. November 2024
25.10.2024
FactGrid ist eine Wikibase-Instanz für historische Daten – ein Wagnis, denn die Software macht Forschungsprojekten das Angebot, noch mitten in laufenden Forschungsprozessen die “eigenen” Daten kollektiv in einer einzigen überaus transparenten Ressource öffentlich zu handhaben.
1. August 2024
01.10.2024, 9–12 Uhr; 08.10.2024 & 05.11.2024, jeweils 9:30–11:30 Uhr, online
Die allgegenwärtige Digitalisierung wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie heute geforscht wird. Digitale Forschungsdaten zu sammeln und zu verarbeiten, stellt viele Projekte vor besondere Herausforderungen, die sowohl die Auswahl der Soft- und Hardware betreffen als sich auch auf den gesamten Forschungsprozess selbst auswirken.
11. Juli 2024
09.10.2024–10.10.2024
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens unserer virtuellen Forschungsumgebung FuD veranstalten wir einen FuD-Einführungsworkshop. Dieser findet am 9. und 10. Oktober 2024 in Trier statt. Der Workshop bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den Funktionen und Möglichkeiten der Software als wissenschaftlichem Arbeits- und Publikationstool vertraut zu machen, die auch für ein kollaboratives Forschungsdatenmanagement eingesetzt werden kann.
29. April 2024
29. April 2024
29. April 2024
29. April 2024
29. April 2024
29. April 2024
29. April 2024
29. April 2024
29. April 2024
17. April 2024
In bewährter Tradition soll auch 2024 wieder ein Praxislabor mit Hands-on-Workshops angeboten werden. Es dient der Weiter- und Fortbildung im Bereich der […]
15. April 2024
1. April 2024
15. Februar 2024
19.09.2024–22.09.2024
Die Operationalisierung einer inhaltsanalytischen Methode zur systematischen Erstellung eines historisch geprägten Data Literacy Kompetenzprofils.
15. Februar 2024
21.09.2024
Eine Forschungssoftware als Brücke zwischen analog und digital. FuD-Workshop auf der Tagung “Digital History & Citizen Science / Festveranstaltung. 35 Jahre CompGen”, 19.–22. September 2024
9. Februar 2024
Was haben verlorene Spielzeuge, Backups und Haushaltsangelegenheiten gemeinsam? Finden Sie es heraus! Im Zuge der Love Data Week 2024 veranstaltet die Task […]
9. Februar 2024
Anlässlich der Love Data Week 2024 wollen wir, das NFDI 4Memory Data Literacy Team der Universität Trier, zusammen mit dem Servicezentrum eSciences […]
27. November 2023
28.06.2024, 10–11:30 Uhr, online
Die eindeutige Identifikation von Orten, Personen, Ereignissen und weiteren Entitäten ist fester Bestandteil einer zeitgemäßen Digitalisierungsstrategie und ein Anliegen gleich mehrerer Measures in NFDI4Memory.
LEAF Writer ist eine Webapplikation, die genau hier einen Schwerpunkt setzt.
27. November 2023
24.05.2024, 10–11:30 Uhr, online
Nodegoat ist ein Daten-Management-Tool, das speziell für die Bedürfnisse von geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten konzipiert wurde. Um es zu nutzen, entwickelt man aus den eigenen Forschungsfragen ein Datenmodell und legt sie in Nodegoat als Beziehungen von Objekten und Sub-Objekte an.
27. November 2023
26.04.2024, 10–11:30 Uhr, online
Zotero ist als kostenlose, open-source Software zur Verwaltung bibliografischer Daten und damit verknüpfter Forschungsliteratur nicht nur in den USA, sondern auch im deutschsprachigen Raum sehr beliebt.
27. November 2023
22.03.2024, 10–11:30 Uhr, online
Broadly speaking, this seminar will address the application of digital methods in historical research. More specifically, it will tease out how the various components of designing a research project – the research questions, the corpus or corpora of (primary) sources, and the digital tools and methods used – mutually influence each other.
27. November 2023
21.–22.03.2024, Köln
An zwei halben Tagen wollen wir mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus der FDM-Beratung in den Erfahrungsaustausch gehen, um gemeinsam anhand von theoretischen Ansätzen sowie mittels Rollenspielen und Peer-to-Peer-Methoden die eigene Beratungstätigkeit zu reflektieren und zu verbessern.
27. November 2023
24.11.2023, 10–11:30 Uhr, online
Neben der rein wissenschaftlichen Arbeit gewinnt die Vermittlung und Präsentation von Forschungsinhalten für Institutionen und Einzelforscher*innen immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es um die Frage, wie Daten wissenschaftlich adäquat und zugleich ästhetisch/visuell ansprechend für eine breitere Öffentlichkeit aufbereitet werden können, um die Wahrnehmung von Forschungsergebnissen und ‑diskussionen über die Fachcommunity hinaus zu gewährleisten.
27. November 2023
27.10.2023, 10–11:30 Uhr, online
In der Welt der Geschichtswissenschaften ist das Verständnis und die Handhabung von Forschungsdaten von entscheidender Bedeutung. Dieser Vortrag hat zum Ziel, den Begriff “Forschungsdaten” in diesem Kontext zu erläutern und zu verdeutlichen, welche Wechselwirkung zwischen Datenmanagement und Forschungsprozess bestehen.
27. November 2023
26.01.2024, 10–11:30 Uhr, online
Die Digitale Bibliothek verbrannter Bücher präsentiert 90 Jahre nach den Bücherverbrennungen im nationalsozialistischen Deutschland eine erste Auswahl von 10 repräsentativen Büchern, und wird in den nächsten Monaten weiter ergänzt.
27. November 2023
15.12.2023, 10–11:30 Uhr, online
Der digitale Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Analyse qualitativer Interviews mit MAXQDA, einer leistungsstarken Software für die qualitative Datenanalyse.
4. November 2023
14.03.2024, 10–13 Uhr und 13–15 Uhr, Universität Trier, B031
In dieser Veranstaltung, unterstützt vom Graduiertenzentrum und dem Servicezentrum eSciences, tauchen wir gemeinsam in die Welt des Datenmanagementplans (DMP) ein. In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmenden aktiv einen ersten Entwurf ihres individuellen DMP für ihr Promotionsprojekt.
3. November 2023
07.03.2024, 13:30 Uhr – 8.3.2024, 14:30 Uhr, Hochschule Mainz, Aula
Der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist entscheidend für die Forschung von heute und morgen, denn sie braucht zugängliche, gut dokumentierte und damit nachvollziehbare sowie nachnutzbare Forschungsdaten.
2. November 2023
06.03.2024, 11–12 Uhr Universität Trier, C2
Als Forschende sind sie die treibende Kraft hinter innovativen Forschungsergebnissen. Dafür ist eine effektive Verwaltung ihrer Forschungsdaten entscheidend. Das sogenannte Forschungsdatenmanagement (FDM) ermöglicht ihnen, ihre Daten systematisch zu organisieren, zu teilen und zu archivieren.
1. November 2023
23.02.2024, 10–11:30 Uhr, online
Ein metaphorischer Gebrauch von Netzwerk-Konzepten wie „Netzwerke“, „Verflechtungen“, „Knotenpunkte“ und ähnliche spielen in den Kultur- und Geisteswissenschaften seit längerem eine Rolle. Das Feld der Historischen Netzwerkforschung beschäftigt sich dem gegenüber damit, wie sich diese Konzepte formalisieren und so der Netzwerkanalyse zugänglich machen lassen.
12. September 2023
Weitere Informationen, wie z.B. die vorläufige Programmgestaltung, ist auf forschungsdaten.org zu finden: https://www.forschungsdaten.org/index.php/Wiki-Seite_des_Workshops_zu_FDM-Beratung Bitte füllen Sie folgendes Formular für die Vorbereitung des […]
25. August 2023
Fundierte Datenkompetenzen und Kenntnisse im Bereich des Forschungsdatenmanagements gehören mittlerweile zum Forschungsalltag historisch arbeitender Disziplinen. Doch welche Kompetenzen und Kenntnisse sind in […]
5. April 2023
Der Workshop richtet sich an Beschäftigte aus FDM-Kontaktstellen, die Interesse an der strategischen Weiterentwicklung ihrer Services und (Kommunikations-)Prozesse haben. Das DIAMANT-Modell wurde […]
28. März 2023
Leitung: Patrick Helling (DCH Köln); Marina Lemaire (SeS), Stefan Kellendonk (SeS)Zielgruppe: Vertreter*innen von FDM-Kompetenzstellen, Datenzentren und FDM-Helpdesks, die bereits über (semi-)strukturierte Konzepte […]
31. Januar 2023
Im FAIR February widmet sich Text+ in einer virtuellen Veranstaltung den FAIR-Prinzipien Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability, die sich mit ihrer Veröffentlichung […]
13. Januar 2023
Bild: Illustration Lost Data Map
21. Dezember 2022
Bild: Illustration Lost Data Map
21. Dezember 2022
Veranstaltung: E‑Science-Tage 2023 “Empower Your Research – Preserve Your Data” Termin: 1.–3. März 2023 Ort: Heidelberg Webseite: https://www.e‑science-tage.de/de/startseite In den letzten Jahren haben […]
21. Dezember 2022
Vortragende: Aline Deicke, Moritz Feichtinger, Mark Hall, Francis Harvey, A. Nursen Durdaği Termin: 13. – 17. März 2023 Webseite: https://dhd2023.dig-hum.de Geistes- und Kulturwissenschaften […]
21. Dezember 2022
Veranstaltung: DHd2023 “Open Humanities, Open Culture” Termin: 14. März 2023 9:00–17:30 Ort: Belval (Luxemburg) Webseite: https://dhd2023.dig-hum.de/ Ein Kernelement im Bereich der Dokumentation stellt […]
21. Dezember 2022
Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis. Fachliche Transformationen und ihre epistemologischen Konsequenzen Ort: HU Berlin Termin: 23.05.–26.05.2023 Webseite mit dem CfP: Digital […]
21. Dezember 2022
Auch 2023 wird die AG Digitale Geschichtswissenschaft eine Veranstaltungsreihe zu digitalen Methoden und Tools rund um die historische Forschung organisieren. Auf den […]
21. Dezember 2022
Termin: 4.–6.10.2023Ort: Tübingen Tagungs-Webseite: https://forge23.uni-tuebingen.de/ Forschungsdaten sind eine etablierte und zu weiteren Forschungsgegenständen komplementäre Grundlage sowie ein wichtiger Output des wissenschaftlichen Forschungsprozesses. […]
12. Dezember 2022
An zwei halben Tagen wollen wir in dem Workshop der DINI/nestor AG Forschungsdaten mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus der FDM-Beratung in […]
19. Oktober 2022
19. Oktober 2022
Bild: Illustration Lost Data Map
15. September 2022
Bild: Illustration Lost Data Map
26. August 2022
FORSCHUNGSDATEN@RMU 2022 3. virtueller Forschungsdatentag der Rhein-Main Universitäten – 20. Oktober 2022 Das Servicezentrum eSciences möchte Sie auf den diesjährigen Forschungsdatentag der […]
12. Mai 2022
Illustration: Lost Data Map
21. April 2022
20. April 2022
20. April 2022
1. April 2022
1. April 2022
1. April 2022
1. April 2022
1. April 2022
1. April 2022
1. April 2022
1. April 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
31. März 2022
Mit dem Forschungsdatenrepositorium der Universität Trier stellt das Servicezentrum eSciences in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informations‑, Medien- und Kommunikationstechnologien (ZIMK) eine […]
31. März 2022
31. März 2022
29. März 2022
WANN? 30.–31. März 2022 WO? online WER? Sprecher:innenkreis der FDM-landesinitiativen
29. März 2022
WANN? 26.–27. April 2022 WO? online WER? FDM.NRW Nähere Informationen und Anmeldung hier: https://www.fdm.nrw/index.php/workshop-weiterentwicklung-von-fdm-kontaktstellen-anhand-des-diamant-modells/
29. März 2022
WANN? 12. Mai 2022 WO? online WER? GO Unite!, German Chapter of the Data Stewardship Competence Centers IN Nähere Informationen und Anmeldung hier: […]
22. März 2022
WANN? 5. Mai 2022 WO? online WER? GO Unite!, German Chapter of the Data Stewardship Competence Centers IN Nähere Informationen und Anmeldung hier: […]
25. Februar 2022
Infrastruktur für die Forschungsdatenarchivierung und-bereitstellung Das Servicezentrum eSciences und das Zentrum für Informations‑, Medien- und Kommunikationstechnologien (ZIMK) entwickeln das Virtuelle Datenrepositorium ViDa. […]
15. Februar 2022
Ein Softwaresystem für das Forschungsdatenmanagement in qualitativ arbeitenden Forschungsprojekten WANN? WO? WER? 26.07.2022 10–13Uhr online über Zoom Servicezentrum eSciences Das Hands-On Lab findet […]
7. Februar 2022
Logo: Kulturen des digitalen Gedächtnisses
28. Januar 2022
23. Mai 2021
Beschreibung Der Research Data Management Organizer ist ein Werkzeug, um Datenmanagementpläne kooperativ zu erstellen und zu pflegen. Der Servicezentrum eSciences stellt sowohl […]