Termin

Kompe­tent Recher­chieren nach Lite­ratur und mehr: zentrale Tools des Fach­in­for­ma­ti­ons­dienstes Geschichtswissenschaft

23.5.2025, online
Die Session gibt im ersten Teil einen Über­blick über die zentralen Recher­che­tools des FID Geschichts­wis­sen­schaft. Dazu zählen vor allem das Portal histo­ri­cum­SE­ARCH, in dem rund 40 Daten­quellen über­grei­fend durch­sucht werden können, sowie die Deut­sche Histo­ri­sche Biblio­grafie, die zukünftig auch Forschungs­daten verzeichnen wird. Die Teil­neh­menden erhalten Einblicke in die wich­tigsten Such­funk­tionen, Such­stra­te­gien und Möglich­keiten des Dokumentenzugriffs.


Weiterlesen »
Termin

Die Begriffe der Geschichte: Kontrol­lierte Voka­bu­lare und Sach­be­griffs­res­sourcen für die digi­tale histo­ri­sche Arbeit

25.4.2025, online
Die Nutzung von Norm­daten und kontrol­lierten Voka­bu­laren ist längst ein zentrales Krite­rium für die Qualität geis­tes­wis­sen­schaft­li­cher Forschungs­daten und eine Voraus­set­zung FAIRer Daten. Neben Personen- und Orts­da­ten­banken (Gazet­teers) stehen dabei insbe­son­dere Sach­be­griffe und sach­be­zo­gene Klas­si­fi­ka­ti­ons­sys­teme im Fokus.


Weiterlesen »
Top