23. April 2024
Das Servicezentrum eSciences entwickelt und betreut die Virtuelle Forschungsumgebung FuD. Aktueller Status Die VFU FuD befindet sich seit 2015 im Regelbetrieb, für den […]
23. April 2024
Das Servicezentrum eSciences entwickelt und betreut die Virtuelle Forschungsumgebung FuD. Aktueller Status Die VFU FuD befindet sich seit 2015 im Regelbetrieb, für den […]
25. Februar 2022
Infrastruktur für die Forschungsdatenarchivierung und-bereitstellung Das Servicezentrum eSciences und das Zentrum für Informations‑, Medien- und Kommunikationstechnologien (ZIMK) entwickeln das Virtuelle Datenrepositorium ViDa. […]
22. Juni 2020
BOLSA: Die Bonner Längsschnittstudie des Alterns Feierliche Eröffnung des Daten- und Tonarchivs „Bonner Längsschnittstudie des Alterns am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt Die BOLSA […]
9. Juni 2020
Marina Lemaire und Yvonne Rommelfanger haben im Sammelband “Kooperationen in den digitalen Geisteswissenschaften gestalten. Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven” den Beitrag “Einer für […]
11. März 2020
Historisches Grundkartenarchiv und historisch-geographisches Informationssystem Erstellung von historischen Grundkarten und nachhaltigen Workflows zur kartographischen Visualisierung, digital und analog Bereitstellung, Dokumentation und nachhaltige […]
11. Juni 2019
15. Mai 2019
14. Dezember 2018
Marina Lemaire hat ihren Vortrag “Vereinbarkeit von Forschungsprozess und Datenmanagement. Forschungsdatenmanagement nüchtern betrachtet” vom diesjährigen Bibliothekartag in Berlin in o‑bib, dem Offenen Bibliotheksjournal […]
5. November 2018
5. November 2018
7. Februar 2017
Digitale Edition der Augsburger Baumeisterbücher des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht online. In den Augsburger Baumeisterbüchern sind sämtliche Einnahmen […]
7. Februar 2017
Seit wenigen Wochen ist die Projekthomepage unseres FuD-Anwenderprojektes MIDA: – Das moderne Indien in deutschen Archiven nun unter der Webadresse: www.projekt-mida.de erreichbar. Damit […]
28. Oktober 2016
Die Universität Trier hat von der DFG die Förderzusage für den Aufbau eines Open-Access-Publikationsfonds erhalten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
3. August 2016
L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung stellt das Projekt “Trier – Stadt in der Krise” in 8 filmischen Episoden vor. […]
11. Juli 2016
Die Universität Trier hat am 16. Juni 2016 eine Open Access Policy verabschiedet. Dabei setzt sie sich das Ziel, den grünen und […]
27. Juni 2016
Die Textgenetische Edition Wolfgang Koeppens “Jugend”, herausgegeben von Katharina Krüger, Elisabetta Mengaldo und Eckhard Schumacher ist nicht nur im Druck beim Suhrkamp […]
31. März 2016
23. Februar 2016